Wie erstelle ich einen Zap mit reteach?
Eine Teilnehmendenaktion in reteach mithilfe von Zapier, mit einer anderen Software automatisieren
Nachdem Sie Zapier erfolgreich mit Ihrem reteach-Konto verbunden haben, können Sie mit dem Erstellen von Zaps beginnen.
-
Nach dem Login in Zapier sehen Sie unter dem Menüpunkt „Zaps“ eine Übersicht Ihrer gespeicherten Automatisierungen. Falls noch keine Zaps vorhanden sind, klicken Sie unter dem Bereich „Home-Folder“ auf „Make a New Zap“. Haben Sie bereits Zaps, nutzen Sie die Schaltfläche „Create Zap“, um einen neuen zu erstellen.
- Auf der nächsten Seite wählen Sie die App aus, in der der Zap gestartet werden soll – in diesem Fall „reteach“. Suchen Sie dazu im Feld „App Event“ nach reteach und wählen Sie die Anwendung aus.
- Im anschließenden Schritt leitet Sie Zapier strukturiert durch die Erstellung Ihres Zaps. Hier definieren Sie das sogenannte „Trigger Event“, also das auslösende Ereignis für die Automatisierung. Beispiel: Sie wählen das Event „New Customer“ – immer wenn ein neuer Teilnehmender in reteach angelegt wird, wird die von Ihnen definierte Folgeaktion automatisch ausgelöst.
- Wenn Sie auf „Continue“ klicken, werden Sie aufgefordert, sich in Ihr reteach-Konto einzuloggen. Es öffnet sich dazu ein entsprechendes Pop-up-Fenster. Haben Sie bereits ein reteach-Konto hinterlegt, können Sie dieses unter „Choose Account“ auswählen und anschließend mit „Continue“ fortfahren.
- Im Anschluss können Sie das Trigger-Event testen, indem Sie auf „Test trigger“ klicken. Damit der Test erfolgreich ist, sollte kürzlich ein neuer Teilnehmender angelegt worden sein. Sie können den Test alternativ auch überspringen und anschließend mit „Continue“ fortfahren.
- Im nächsten Schritt legen Sie fest, welche Aktion ausgelöst werden soll, sobald ein neuer Teilnehmender angelegt wird. Wählen Sie dazu – wie zuvor – eine gewünschte App aus, beispielsweise Google Docs.
- Nachdem Sie die gewünschte App für die Aktion ausgewählt haben, legen Sie das entsprechende Event fest, das ausgelöst werden soll. Im Beispiel mit Google Docs wäre das beispielsweise das Event „Append Text to Document“.
- Im nächsten Schritt verbinden Sie sich mit dem jeweiligen Konto der ausgewählten App – beispielsweise melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und erlauben Zapier den Zugriff.
- Anschließend definieren Sie den genauen Kontext Ihrer Aktion, etwa in welchem Ordner und in welche Datei ein Text eingefügt werden soll, wenn ein neuer Teilnehmender angelegt wird. Im Beispiel wird etwa im Ordner "root" in der Datei "Teilnehmerliste" der Text "Neuer Teilnehmer hinzugefügt" ergänzt.
- Nach Klick auf „Continue“ können Sie testen, ob Ihre Aktion wie gewünscht funktioniert. Bei erfolgreichem Test erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung.
Nun haben Sie Ihren ersten Zap erfolgreich mit reteach erstellt! Sie können jederzeit weitere automatisierte Aktionen ergänzen oder Ihren Zap aktivieren, sobald Sie zufrieden sind.