Eine Teilnehmerfunktion in reteach mit einer anderen Software mithilfe von Zapier automatisieren
Nachdem du Zapier erfolgreich in dein reteach Konto integriert hast, kannst du nun damit anfangen, Zaps zu erstellen.
-
Wenn du dich in Zapier einloggst und auf die Schaltfläche Zaps klickst, kannst du nun eine Übersicht mit deinen Zaps sehen. Sollten sich daran noch keine befinden, gehst du nun unter deinem "Home-Folder" auf "Make a New Zap". Wenn du schon Zaps hast, klickst du auf die schwarze Schaltfläche "Create Zap".

2. Danach kannst du auf der nachfolgenden Seite deine App auswählen (reteach) in der der Zap starten soll, wenn etwas bestimmtes passiert. Suche nun in der Suchzeile unter "App Event" nach reteach und wähle es aus.
3. Die folgenden Übersicht führt dich Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess eines Zaps. Du kannst jetzt das sogenannte "Trigger Event" auswählen, bei dem eine bestimmte Aktion automatisch passieren soll. Nehmen wir z.B. das "New Customer"-Event. Ist dieses ausgewählt, so wird, wenn ein*e neue*r Teilnehmer*in in reteach erstellt wird, eine bestimmte nachfolgende Aktion ausgelöst.

4. Klickst du nun auf "Continue", so wirst du aufgefordert, dich in deinen reteach Account einzuloggen und es öffnet sich ein entsprechendes Pop-up Fenster dafür. Solltest du schon ein reteach-Konto hinzugefügt haben, kannst du dieses einfach unter "Choose Account" auswählen. Danach gehst du auf "Continue".
5. Danach kannst du dein Trigger Event testen lassen, indem du auf "Test trigger" klickst. In diesem Fall müsste von dir kürzlich ein*e neue*r Teilnehmer*in erstellt worden sein, damit der Test funktioniert. Alternativ kannst du den Test aber auch überspringen. Anschließend gehst du wieder auf "Continue".
6. Nun wirst du in den nächsten Schritt geleitet, bei dem du eine Aktion bestimmen kannst, die passieren soll, wenn du eine*n neue*n Teilnehmer*in erstellst. Du kannst jetzt wie zu vor eine App bestimmten, die für die Aktion geöffnet werden soll. In diesem Beispiel nehmen wir Google Docs.
7. Ist die App für die Aktion ausgewählt, kannst du bestimmen, welches Event nun passieren soll. In Google Docs z.B. nehmen wir das Event "Append Text to Document".
8. Im nächsten Schritt verbindest du dich wieder mit dem jeweiligen Konto, welches die von dir ausgewählte App nutzen soll. In diesem Fall loggst du dich in ein Google-Konto deiner Wahl ein und lässt zu , das Zapier auf dieses Konto zugreifen darf.
9. Nun legst du den Kontext deiner gewählten App fest, z.B. in welchem Ordner soll ein Text in welche Datei hinzugefügt werden, wenn ein*e neue*r Teilnehmer*in erstellt wird. In unserem Beispiel fügen wir im Ordner "root" und spezifisch in der Datei "Teilnehmerliste" einen Text ein "Neuer Teilnehmer hinzugefügt".
10. Nachdem du auf "Continue" geklickt hast, kannst du deine Aktion wieder testen, ob sie funktioniert. Wenn er funktioniert, dann bekommst du z.B. die folgende Meldung:
Jetzt hast Du erfolgreich einen Zap mit reteach erstellt! Du hast nun die Möglichkeit weitere automatisierte Aktionen hinzuzufügen oder den Zap auf online zustellen, wenn du fertig bist.