Was bei SCORM-Dateien zu beachten ist

Sie können externe Inhalte über SCORM-Dateien bei reteach einbinden. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

1. Was ist Scorm? 

2. Wie Sie Scorm-Inhalte in Ihrer Akademie einbinden

3. Häufige Probleme & Fragen

 

1. Was ist SCORM?

Wenn Sie Online-Kurse anbieten möchten, ein Lernmanagementsystem (LMS) suchen oder ein Autorentool verwenden, sind Sie möglicherweise bereits auf das Akronym SCORM gestoßen. SCORM steht für Sharable Content Object Reference Model und beschreibt eine Technologie, die eine standardisierte Schnittstelle für Online-Lerninhalte bereitstellt. Das bedeutet, dass Sie eine Lerneinheit oder einen gesamten Kurs in ein SCORM-Paket verpacken können, welches von SCORM-kompatiblen Systemen ausgelesen werden kann. Dadurch ist es möglich, einen SCORM-Kurs von einem SCORM-kompatiblen LMS zu einem anderen zu übertragen, ohne dass dabei Informationen verloren gehen.

reteach unterstützt sämtliche gängigen SCORM-Formate, darunter AICC, SCORM 1.1, SCORM 1.2, SCORM 2004, xAPI, Tin Can und viele mehr.

 

 

2. Wie Sie SCORM-Inhalte in Ihrer Akademie einbinden

Wenn Sie bereits Inhalte wie Lerneinheiten (Videos, Tutorials, Quizze, Abgaben usw.) oder fertige SCORM-Kurse mit einem beliebigen Autorentool erstellt haben, können Sie diese direkt in eine Lektion Ihres Kurses integrieren.

 

Bitte navigieren Sie zunächst in den Administrationsbereich Ihrer Akademie und erstellen Sie dort eine neue Lektion vom Typ SCORM/xAPI-Inhalt.

scorm api

 

In der Lektion steht Ihnen ein Feld zur Verfügung, in das Sie Ihre SCORM-Inhalte (Zip-Datei) entweder per Drag & Drop ziehen oder direkt von Ihrem Desktop auswählen und hochladen können.

SCORM Datei hochladen

 

 

Wichtig: Sollten Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Teilnehmenden die Lektion mit dem SCORM-Kurs nur dann abschließen können, wenn sie den gesamten SCORM-Kurs erfolgreich absolviert haben, aktivieren Sie bitte die Option "Pflichtlektion" auf der rechten Seite in der Lektion.

Pflichtlektion

 

 

Hier können Sie sehen, wie ein Scorm-Kurs am Beispiel von iSpring erstellt wird. 

 

Häufige Probleme und Fragen

Was Sie bei Problemen mit SCORM-Kursen machen können:

Sollten Sie die SCORM-Kurse selbst in einem externen Autorentool erstellt haben, ist es ratsam, zunächst den Support dieses Tools zu kontaktieren.

Warum wird der Lernfortschritt nicht wie gewohnt von 0 - 100 % wiedergegeben?

Die Kursteilnahme wird beim Abschluss des Kurses als beendet markiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass reteach bei SCORM-Kursen den Lernfortschritt nicht in Prozent anzeigt. Das System speichert dennoch den letzten Fortschritt des Teilnehmenden, sodass dieser genau an der Stelle fortfahren kann, an der er aufgehört hat.

Warum wird die Kursteilnahme nicht auf abgeschlossen gesetzt?

Um die Lernergebnisse aus dem SCORM-Kurs optimal in reteach zu übertragen, ist es empfehlenswert, auf der letzten Seite des Kurses einen Exit-Button zu integrieren. Fehlt ein solcher Button, besteht die Gefahr, dass Kursabschlüsse verloren gehen. Es wird geraten, den Support Ihres Autorentools zu kontaktieren, um die Implementierung eines solchen Buttons zu gewährleisten.

Warum ist der SCORM-Kurs so klein in der Akademie?

Bei mehreren SCORM-Lektionen innerhalb eines Kurses kann die Darstellung des Kurses unter Umständen zu schmal ausfallen. Es empfiehlt sich daher, für jede SCORM-Datei einen separaten reteach-Kurs zu erstellen.

Warum lädt der SCORM-Kurs so lange?

SCORM-Dateien können in einigen Fällen längere Ladezeiten aufweisen. Leider hat reteach keinen Einfluss auf diese Ladezeiten.

Wie groß darf eine SCORM-Datei sein?

reteach ermöglicht die Verwendung von SCORM-Dateien mit einer maximalen Größe von bis zu 4 GB.