Wie Sie mehrere Teilnehmende importieren
So können Sie neue Teilnehmende gesammelt über Excel oder CSV importieren.
Um neue Teilnehmende hinzuzufügen, gehen Sie im Hauptmenü zum Abschnitt Teilnehmende und dann weiter auf Importieren. Dort klicken Sie auf den Button „Teilnehmende importieren“, um den Importvorgang zu beginnen.
Nun können Sie CSV- und XLSX-Dateien von Ihrem Computer hochladen.
Um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden korrekt hinzugefügt werden, empfehlen wir, unser bereitgestelltes Import-Template herunterzuladen. Diese Vorlage enthält bereits die notwendigen Felder, in die Sie die Daten Ihrer Teilnehmenden eintragen können. Die Vorlage finden Sie direkt nach dem Klick auf den Button „Teilnehmende importieren“.
Nutzen Sie hierzu das Standard-Template:
oder das erweiterte Template:
Hier sehen Sie eine Liste aller verfügbaren Spalten für den Import. Die Reihenfolge der Spalten spielt dabei keine Rolle.
❗Es ist jedoch unerlässlich, dass mindestens eine E-Mail-Adresse oder ein Benutzername angegeben wird, damit sich die Teilnehmenden später erfolgreich anmelden können.
Vorname
Geben Sie hier bitte den Vornamen der Teilnehmenden ein.
Nachname
Geben Sie hier bitte den Nachnamen der Teilnehmenden ein.
Benutzername
Hier können Sie einen Benutzernamen eingeben, mit dem Ihre Teilnehmenden sich später alternativ zur E-Mail-Adresse anmelden können.
Geschlecht
Hier können Sie das Geschlecht Ihrer Teilnehmenden eintragen. Die erlaubten Eingaben sind: m für männlich, w für weiblich und d für divers.
Geburtsdatum
Hier können Sie das Geburtsdatum eingeben. Das Format des Datums muss wie folgt aussehen: TT.MM.JJ Beispiel: 24.10.1987
Sprache
Hier können Sie die Sprache Ihrer Teilnehmenden eingeben. Momentan sind folgende Sprachen verfügbar:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Ukrainisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch, Kroatisch, Serbisch, Chinesisch (vereinfacht), Russisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Vietnamesisch.
Bitte beachten Sie, dass keine anderen Sprachen angegeben werden können, da reteach diese aktuell noch nicht unterstützt.
E-Mail
Geben Sie hier bitte die E-Mail-Adresse Ihrer Teilnehmenden ein, mit der sich diese später in der Akademie anmelden können. Wenn keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, muss ein Benutzername hinterlegt sein. Ansonsten schlägt der Import fehl.
Notiz
Hier können Sie eine Notiz hinzufügen.
Firma
Hier können Sie die Firma des Teilnehmenden eingeben.
Abteilung
Hier können Sie die Abteilung des Teilnehmenden angeben.
Benachrichtigungs-E-Mails
Geben Sie hier an, an welche E-Mail-Adresse zusätzliche Benachrichtigungen über Ereignisse, wie beispielsweise Kursabschlüsse oder Zertifikate, gesendet werden sollen. Hier kann zum Beispiel die E-Mail-Adresse eines Vorgesetzten angegeben werden. Diese Person wird auch benachrichtigt, wenn ein Kurs vom Teilnehmenden nicht rechtzeitig abgeschlossen wurde. Es können auch mehrere E-Mail-Adressen angegeben werden, die durch ein Komma getrennt werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel:
Die Vorgesetztenfunktion
Tags
Tragen Sie hier individuelle Tags ein, mit denen Sie Ihre Teilnehmenden später filtern können. Ein Tag könnte zum Beispiel der Standort der Firma sein. Auf diese Weise können Sie Ihre Teilnehmenden später problemlos nach ihrem Standort sortieren.
Sie können bis zu 50 Tags hinzufügen. Die Benennung der Tags im jeweiligen Spaltenkopf muss in der Vorlage chronologisch fortgesetzt werden. Beispiel: Tag 1, Tag 2, Tag 3, ... , Tag 48.
Passwort
Hier können Sie ein Passwort für Ihre Teilnehmenden erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn viele Teilnehmende keine E-Mail-Adresse haben. Legen Sie daher einen Benutzernamen und ein Passwort fest, mit dem sich Ihre Teilnehmenden anmelden können.
Da das Passwort hier in Klartext steht, wird der Teilnehmende nach dem Login aufgefordert, sein Passwort zu ändern.
Wird gesperrt am
Hier können Sie ein Datum eintragen, an dem der Zugang IhrerTeilnehmenden gesperrt werden soll und diese somit keinen Zugriff mehr auf die Akademie haben. Das Format des Datums muss wie folgt aussehen: TT.MM.JJ Beispiel: 24.10.1989
Wird entsperrt am
Hier können Sie ein Datum eintragen, an dem Ihre Teilnehmenden entsperrt werden sollen und wieder Zugriff auf die Akademie haben. Das Format des Datums muss wie folgt aussehen: TT.MM.JJ Beispiel: 24.10.1985
Authentifizierungsmethode
Erstellen Sie diese Spalte und geben Sie SSO ein, wenn die Teilnehmenden sich über SSO oder firmeninterne Konten anmelden sollen.
Wichtig:
Möchten Sie Daten von bereits bestehenden Teilnehmenden aktualisieren, bleiben die Informationen in den Feldern, die im aktualisierten Import leer bleiben, unverändert. Diese Daten werden nur dann überschrieben, wenn Sie einen neuen Wert eingeben. Geben Sie keinen neuen Wert an, bleiben die bestehenden Informationen, wie etwa Tags, Abteilung oder Position, unverändert bestehen.
So könnt ihr vorhandene Teilnehmende aktualisieren.