Eine Einladung von reteach landet im Spamordner - das ist ärgerlich. Wie Sie dies verhindern, zeigen wir Ihnen hier.
Es werden tagtäglich viele Werbe- und Phishingmails versendet. Damit diese nicht Ihren Posteingang verstopfen, sortieren Mailprovider wie GMail, Outlook, 1&1 und Co. diese Mails aufgrund von Filtereinstellungen aus. Damit die reteach-Mails sicher bei Ihnen ankommen, können Sie Folgendes tun:
SPF-Eintrag in der Domainverwaltung hinterlegen:
Es empfiehlt sich, einen SPF-Eintrag zu setzen bzw. den bereits hinterlegten SPF-Eintrag anzupassen. Wie der SPF-Eintrag funktioniert, erfahren Sie hier.
Das Sender Policy Framework SPF ist ein Verfahren, mit dem das Fälschen der Absenderadresse einer E-Mail verhindert werden soll, genauer gesagt das Versenden von E-Mails über nicht-legitimierte Mail Transfer Agents unterbunden wird.
Hinweis: Hierbei geht es um die Domain Ihres E-Mail-Absenders. Es geht nicht um die Akademie-Domain.
Falls Sie noch keinen SPF-Eintrag für Ihre Domain nutzen:
- Wechseln Sie zu Ihrem Domainanbieter und bearbeiten Sie dort die DNS-Einstellungen bzw. DNS-Einträge der Absender-Domain
- Legen Sie einen neuen Eintrag vom Typ "TXT" für die ausgewählte Domain an.
- Als Wert für den TXT-Eintrag tragt Sie "v=spf1 include:_spf.reteach.io -all" ein.
- Auf der folgenden Website können Sie überprüfen, ob der Eintrag korrekt vorgenommen wurde: https://www.spf-record.de/spf-lookup
Falls Sie bereits einen SPF-Eintrag für Ihre Domain nutzen:
Erweitern Sie den bereits bestehenden SPF-Eintrag mit include:_spf.reteach.io.
Beispiel:
Ihr SPF-Eintrag sieht aktuell wie folgt aus:
"v=spf1 include:spf.protection.outlook.com ~all"
Nach der Änderung sollte der SPF-Eintrag folgendermaßen aussehen:
"v=spf1 include:spf.protection.outlook.com include:_spf.reteach.io ~all"
DKIM-Einträge in Ihrer Domainverwaltung hinterlegen:
Damit die E-Mail-Server unseren Absender authentifizieren können, müssen sogenannte DKIM-Einträge für die gleiche Domain wie aus Schritt 1 eingetragen werden.
DKIM (Domain Keys Identified Mail) ist ein Protokoll, das eine Nachricht verifizierbar signiert und damit deren sichere Übertragung ermöglicht. Wie dies erstellt wird, erklären wir hier:
- Schreiben Sie unserem-Support, dass Sie gerne DKIM-Einträge anlegen möchten. Wir werden Ihnen dann die nötigen Einträge für Ihre Domain zukommen lassen. Am besten erreichen Sie unseren Support über den internen Chat in reteach oder per E-Mail an support@reteach.com.
- Wechseln Sie anschließend in den DNS-Manager Ihres Domainanbieters (wie z.B. 1&1, Strato usw.)
- Dort finden Sie alle Domains und bearbeiten diejenige, mit der reteach-E-Mails versendet werden sollen.
- Legen Sie dort nun die Einträge für die ausgewählte Domain an, die wir Ihnen zugeschickt haben.
Sollten Ihre Mails trotzdem weiterhin im Spamordner landen, geben Sie uns Bescheid und wir schauen nach, wo das Problem liegen könnte.