Wie erstelle ich Mailings?

Wie du den Inhalt, die Empfänger*innen und den Versandzeitpunkt für deine Mailings festlegst

 

Durch das Versenden von E-Mails bist du in der Lage, mit deinen Kund*innen in Kontakt zu treten und beispielsweise über neue Kurse zu informieren.

 

Das Erstellen und Versenden von Mailings besteht aus vier wichtigen Schritten: Dem Erstellen des neuen Mailing, dem Verfassen des Textes, dem Bestimmen der Teilnehmer*innen bzw. Empfänger*innen und dem Entscheiden eines geeigneten Versandzeitpunkts.

 

 

Nachdem deine Mail angelegt ist, gilt es die Mail zu verfassen. Besonders ist, dass du mit Platzhaltern arbeiten kannst. So erreichst du beispielsweise jede oder jeden aus deiner Zielgruppe mit einer individualisierten Begrüßung.

 

Mit Hilfe von vielen Kriterien ordnest du deine Kontakte in Segmente. Du kannst so beispielsweise eine bestimme E-Mail nur an die Teilnehmenden deines Kurses schicken, die bereits alle Kurse besucht haben. In diesem Artikel vertiefen wir das Thema.

 

 

Anschließend wählst du einen geeigneten Versandzeitpunkt aus. Wann wird deine Zielgruppe ihre E-Mails lesen? Wir empfehlen in der Regel den frühen Nachmittag zum Versenden von Mails.

 

Wichtig: Wir empfehlen dir immer zuerst eine Testmail nur an dich zu senden. So überprüfst du, ob die Nachricht in deinem Mailprogramm richtig dargestellt wird und ob du nicht einen Link oder ähnliches vergessen hast.