Wie ihr im Kurs eine Abschlussfrist setzt

Wie du deinen Teilnehmer*innen ein Zeitlimit zum Bearbeiten des Kurses setzt

Eine Kursabschlussfrist zu setzen hilft dir dabei, die Zugänge zu deinem Kurs besser zu regulieren. Teilnehmer*innen, bei denen die Frist abgelaufen ist, erhalten einen entsprechenden Hinweis und können den Kurs nicht mehr starten. Um eine Abschlussfrist oder Fälligkeit einrichten zu können, brauchst du den Compliance Workflow. 

Dynamisch für alle neuen TeilnehmerInnen


Mit dieser Einstellung kannst du festlegen, dass neue bzw. alle Teilnehmer*innen zu Beginn des Kurses eine bestimmte Anzahl an Tage haben, um den Kurs abzuschließen. Dies kannst du sogleich beim Hinzufügen der Teilnehmer*innen zum jeweiligen Kurs einstellen. 

 

Navigiere dazu im Admin-Bereich in den Kurs und klicke auf Teilnehmer*in hinzufügen:

 

Nachdem du deine Teilnehmer*innen ausgewählt hast, aktivierst du die Pflichtteilnahme und gibst die Fälligkeit an, also bis wann der Kurs beendet werden muss. 

 

Parallel kannst du auch eine oder gleich mehrere automatisierte E-Mail-Erinnerungen für deine Teilnehmer*innen festlegen und Zertifikate aktivieren. 

 

Wenn du es nachträglich einstellen willst, klicke einfach auf die Person und aktiviere die Fälligkeit: 

 

 

Anpassung von Fälligkeiten für Teilnehmer*innen

Du hast auch die Möglichkeit, für alle Teilnehmer*innen die Fälligkeit individuell anzupassen. Gehe dazu wieder in den oder die Teilnehmer*in rein und setze die Fälligkeit neu. 

 

Die Fälligkeit ist keine automatische zeitliche Beschränkung des Kurses für deine Teilnehmer*innen. Nachdem die Fälligkeit abläuft, haben die Teilnehmer*innen weiterhin Zugriff auf den Kurs. Jedoch bekommt dieser nun im Kurs in deinem Admin-Bereich den Status Abgelaufen angezeigt. Dadurch kannst du nun manuell die Teilnehmer*innen aus dem Kurs entfernen.