Wie richte ich zusätzliche Kommunikationskanäle für Teilnehmende ein?
Wie Sie weitere Kanäle zum Nachrichten-und Dateiaustausch für Teilnehmende einbinden können
reteach bietet die Kommentarfunktion zum direkten Austausch von Nachrichten zwischen den Teilnehmenden an. Wenn Sie allerdings eine Art Forum in Ihrer Akademie erstellen möchten, müssten Sie an dieser Stelle einen externen Anbieter in reteach einbinden.
Externe Anwendungen/Services lassen sich am besten über die Embed-Code Lektion einbinden. Wie Sie Anwendungen und Services optimal einbinden, erfahren Sie hier.
Für ein Forum, Gruppenchat oder einen Feed würde es sich anbieten, einen Kurs zu erstellen, der nur aus einer einzigen Lektion besteht. Das hat den Vorteil, dass der gewählte Inhalt ohne einen Lektionen-Pfad dargestellt wird. Diese Lektion wird dann den Embed-Code vom externen Anbieter beinhalten.
Schauen Sie sich folgende Beispiele an:
1. Gruppenchat/ Feed einbinden am Beispiel von Slack
2. Gruppenchat/ Feed einbinden am Beispiel von DeadSimpleChat
Gruppenchat/Feed einbinden am Beispiel von Slack
Slack ist eine Anwendung, die eine dynamische Kommunikation im Team oder in Gruppen über verschiedene Channel erlaubt.
Slack bietet keine eigene Funktion, einen sogenannten Embed-Code zu generieren, der in reteach in die Embed-Code Lektion kopiert werden kann. Aus diesem Grund können Sie hier einen der folgenden Services verwenden, um einen Embed-Code für Ihr Slack-Team zu generieren und diesen dann in reteach einzubinden.
1. Slack über Taggbox einbetten
2. Slack über Tagembed einbetten
Nachdem Sie mit einem der Services einen Embed-Code generiert haben, müssen Sie diesen nur noch auf reteach in Ihre Embed-Code Lektion einfügen.
Danach können die Teilnehmenden auf den Slack-Channel zugreifen. Am besten Sie nennen den Kurs "Slack" oder "Forum", damit dieser leicht erkennbar ist. Stellen Sie auch sicher, dass der Kurs auf öffentlich oder privat geschaltet ist.
Gruppenchat/Feed einbinden am Beispiel von DeadSimpleChat
Ein weiteres Tool für eine solche Chat-/ Channelfunktion zum Nachrichten- oder Dateiaustausch ist die Anwendung "DeadSimpleChat".
Die Vorteile hier sind: Es gibt eine kostenlose Version, es ist sehr leicht einzubinden und Sie können direkt einen Embed-Code von Ihrem Chat generieren, ohne einen weiteren Anbieter dafür zu nutzen.
Einrichtung:
1. Erstellen Sie ein kostenloses DeadSimpleChat Konto.
2. Im Dashboard angekommen, erstellen Sie nun einen neuen Chat.
3. Wählen Sie einen Namen aus und speichern Sie den Chat.
4. Stellen Sie optional ein, dass auch Dateien über den Chat gesendet werden können.
5. Kopieren Sie den vorgefertigten Embed-Code Ihres Chats.
6. Fügen Sie den kopierten Code in Ihre iFrame-Code Lektion ein und speichern Sie diese.
Danach können die Teilnehmenden in Ihrer Akademie auf den neuen Kurs mit dem Chat zugreifen. Sie können den Kurs "Chat" oder "Forum" nennen, damit dieser leicht erkennbar ist. Stellen Sie auch sicher, dass der Kurs auf öffentlich oder privat geschaltet ist.
Genauso können Sie auch einen WhatsApp-Chat in die Akademie integrieren:
Wir haben das beispielhaft einmal mit WhatsApp versucht. Der Link dazu lautet: https://wa.me/XXXXXXXXXX. Anstelle von X setzen Sie die jeweilige Telefonnummer ein.