Wie nutze ich Tracking mit dem Google Tag Manager und Google Analytics?
Seitenaufrufe und andere Kennzahlen Ihrer Akademie mit Google Analytics und Co. verfolgen
Voraussetzungen: Sie besitzen ein Google Tag Manager-Konto.
Viele Dienste und Drittanbieter arbeiten mit Snippets, Scripts oder HTML-Frames, die in den Header einer Internetseite eingebettet werden müssen.
Dies ist insbesondere relevant für das Einbinden von Tracking-Lösungen, zum Beispiel wenn Sie eigene Tracking-Codes wie Google Analytics verwenden möchten.
Um Ihre Akademie-Website zu tracken, konfigurieren Sie Ihre Tracking-Codes in Google Tag Manager-Containern.
Im Bereich Einstellungen unter Akademie und Tracking können Sie Ihre Google Tag Manager-ID hinterlegen. Kopieren Sie diese aus Ihrem Google Tag Manager-Konto und fügen Sie sie im vorgesehenen Feld in reteach ein. Anschließend klicken Sie auf Speichern.

E-Commerce-Tracking
Wenn Sie mit Ihrer Akademie Kurse verkaufen, können Sie die Verkäufe mithilfe des Google Tag Managers erfassen.
Hierfür verwenden wir das Standard-E-Commerce-Tracking für GA4. Eine ausführliche Beschreibung dazu finden Sie hier.
Beim Aufruf des Warenkorbs (Formular für Rechnungsadresse)
Beim Aufruf der Warenkorbseite wird folgendes Event an Google Tag Manager übergeben: "begin_checkout"
dataLayer.push({
    event: "begin_checkout",
    ecommerce: {
      items: [{
        item_name: "DEIN_KURSNAME",
        item_id: "DEINE_KURS-ID",
        price: DEIN_KURSPREIS_NETTO,
        index: 1,
        quantity: 1
      }]
    }
  });}
Beim Aufruf der Danke-Seite nach erfolgreicher Bestellung
Nach erfolgreicher Bestellung wird folgendes Event an Google Tag Manager übergeben: "purchase"
dataLayer.push({
  event: "purchase",
  ecommerce: {
      transaction_id: "BESTELLNUMMER",
      value: BESTELLUNG_NETTO,
      tax: BESTELLUNG_UST,
      currency: "EUR",
      items: [{
        item_name: "DEIN_KURSNAME",
        item_id: "DEINE_KURS-ID",
        price: DEIN_KURSPREIS_NETTO,
        index: 1,
        quantity: 1
      }]
  }});