Seitenaufrufe und andere Kennzahlen deiner Akademie mit Google Analytics und Co. verfolgen
Voraussetzungen: Du besitzt ein Google Tag Manager Konto.
Viele Dienste und Drittanbieter arbeiten mit Snipptes, Scripten oder HTML-Frames, die in den Header einer Internetseite eingebettet werden müssen.
Dies vor allem für das Tracking von Bedeutung. Wenn du alsodDeine eigene Tracking Codes (zB Google Analytics) einfügen willst.
Um deine Akademie-Website zu tracken, musst du deine Tracking Codes in Google Tag Manager Containern konfigurieren.
Du kannst im Bereich Einstellungen unter Akademie und dann Tracking deine Google Tag Manager-ID hinterlegen. Diese kopierst du aus deinem Google Tag Manager Konto heraus und fügst sie in reteach in das dafür vorgesehene Feld ein. Klicke anschließend auf Speichern.

Tracking deiner Akademie am Beispiel von Google Analytics:
-
Erstelle ein Google Tag Manager Konto.
-
Standardmäßig wird direkt ein Container mit installiert. Wähle den Containertyp Web aus.
-
Durch den Klick auf einen deiner Container gelangst du in dessen Arbeitsbereich. Von dort aus navigierst du auf die linke Seite auf Tags. In der folgenden Übersicht erstellst du einen neuen Tag.

4. Klicke nun auf Tag-Konfiguration und wähle Google Analytics: Universal
Analytics aus.
5. Unter Tracking-Typ kannst du z.B. "Seitenaufruf" auswählen, um zu erfassen, welche Seiten der Nutzer besucht.
6. Danach kannst du für diesen Tag eine bereits vorhandene Variable für deine Google Analytics Einstellungen auswählen oder eine neue Variable erstellen.
7. Wenn Du eine neue Variable erstellst, dann wirst du weitergeleitet zu einem Feld Variable konfigurieren. In dem dafür vorgesehenen Feld trägst du dann die Tracking-ID deiner Google Analytics Property ein.
Diese findest Du folgendermaßen: Melde Dich in deinem Analytics-Konto an. --> Klicke auf Verwaltung --> Ganz oben auf der Seite, kannst du nun in der Spalte Analytics-Konten ein Konto auswählen und daneben dann eine dazu gehörige Property --> unter Property klickst du nun auf Tracking Informationen und dann Tracking-Code --> deine Tracking-ID wird nun oben auf der Seite in der Form UA-000000-2 angezeigt.

8. Cookie-Domain kannst du auf auto eingestellt lassen. Dann gibst du deiner Variablen noch einen Namen und klickst anschließend auf Speichern.
9. Im Anschluss kannst du noch einen vorhandenen Trigger z.B. für Seitenaufruf festlegen, bei dem das Tag ausgelöst wird. Du kannst mit dem + Symbol noch einen weiteren Trigger festlegen, wie z.B. ein Klick auf ein Element. Klicke danach auf Speichern und gebe dem Tag einen Namen.

10. Trage nun deine GTM-Container-ID in das dafür vorgesehene Feld in reteach ein. Du findest sie in deinem Container-Arbeitsbereich.

Das Tracking wird direkt mit deiner deiner Akademie konfiguriert und misst so sämtliche Seitenaufrufe deiner Akademie.
Bitte vergiss nicht, das Tracking in deine Datenschutzerklärung aufzunehmen. Mehr lesen
E-Commerce-Tracking
Wenn du mit deiner Akademie Kurse verkaufst, kannst du die Verkäufe über Google Tag Manager tracken.
Wir benutzen dafür das Standard E-Commerce-Tracking für GA4. Eine Beschreibung dazu findest du hier.
Beim Aufruf des Warenkorbs (Formular für Rechnungsadresse)
Beim Aufruf der Warenkorbseite, wird folgendes Event an Google Tag Manager übergeben: "begin_checkout"
dataLayer.push({
event: "begin_checkout",
ecommerce: {
items: [{
item_name: "DEIN_KURSNAME",
item_id: "DEINE_KURS-ID",
price: DEIN_KURSPREIS_NETTO,
index: 1,
quantity: 1
}]
}
});}
Beim Aufruf der Bestellungs-Dankeseite nach erfolgreicher Bestellung
Nach erfolgreicher Bestellung wird folgendes Event an Google Tag Manager übergeben: "purchase"
dataLayer.push({
event: "purchase",
ecommerce: {
transaction_id: "BESTELLNUMMER",
value: BESTELLUNG_NETTO,
tax: BESTELLUNG_UST,
currency: "EUR",
items: [{
item_name: "DEIN_KURSNAME",
item_id: "DEINE_KURS-ID",
price: DEIN_KURSPREIS_NETTO,
index: 1,
quantity: 1
}]
}});